Interaktive Videos fördern den digitalen Journalismus
Der Journalismus ändert sich rasant. Durch Communities und User Generated Content nimmt die Relevanz des klassischen Qualitätsjournalismus in der Wahrnehmung der User ab. Verlage stehen somit vor der großen Herausforderung, Ihre Strategien und Geschäftsmodelle zu überdenken. Daher besteht enormer Bedarf, die Leserbindung im Internet zu erhalten oder zu erhöhen, etwa für den erfolgreichen Verkauf von Anzeigen und von Produkten. Dafür benötigt die Branche jedoch qualitativ hochwertige Inhalte sowie Systeme, welche die redaktionelle Arbeit kostengünstig, flexibel und zeitnah umsetzen.
Die Studie von VDZ und McKinsey [VDZ01] sagt für Bewegtbild das größte Potential für Verlage voraus. Interaktivität im Bewegtbild biete optimale Voraussetzungen, damit sich Verlage im Wettbewerb differenzieren können.
Mit der Video Experience Platform von VideoNotion optimieren Sie Ihr Video Content Marketing. Durch die Vernetzung von Inhalten steigt die Konversion und User-Erlebnisse werden verbessert.
Nutzen im Überblick
Monetarisierung
Nutzen Sie das Potential von Bewegtbild und monetarisieren Sie Ihre Inhalte.
Distribution
Verteilen Sie Videos automatisch auf allen Endgeräten und vernetzen Sie Ihre Angebote.
Social Media
Nutzen Sie Soziale Medien zur Erhöhung der Reichweite Ihrer Inhalte.
On-Demand
Stellen Sie Ihren Nutzern jederzeit und überall die richtigen (Video-)Inhalte zur Verfügung.
Was sagen andere dazu
Downloads
- Flyer: VideoNotion - Video Experience Platform (1,4 MiB)
- Whitepaper: Video Content Marketing und Interaktivität (375,4 KiB)
- Whitepaper: Einsatz von interaktiven Videos in Lehre und Bildung (573,7 KiB)
- Whitepaper: Informelles Lernen und Perform (697,2 KiB)
- Whitepaper: Verlag 2.0 - Digitale Vermarktungsmodelle für Verlage (440,7 KiB)
- Artikel: Interaktive und personalisierte Videos im Kundenservice (130,9 KiB)
- Artikel: Video-Plattformen - Megatrend im Bildungsbereich (314,4 KiB)
- Artikel: Personalisierte und interaktive Videos für innovatives Marketing (340,7 KiB)