Interaktive Videos fördern den digitalen Journalismus

Der Journalismus ändert sich rasant. Durch Communities und User Generated Content nimmt die Relevanz des klassischen Qualitätsjournalismus in der Wahrnehmung der User ab. Verlage stehen somit vor der großen Herausforderung, Ihre Strategien und Geschäftsmodelle zu überdenken. Daher besteht enormer Bedarf, die Leserbindung im Internet zu erhalten oder zu erhöhen, etwa für den erfolgreichen Verkauf von Anzeigen und von Produkten. Dafür benötigt die Branche jedoch qualitativ hochwertige Inhalte sowie Systeme, welche die redaktionelle Arbeit kostengünstig, flexibel und zeitnah umsetzen.

Die Studie von VDZ und McKinsey [VDZ01] sagt für Bewegtbild das größte Potential für Verlage voraus. Interaktivität im Bewegtbild biete optimale Voraussetzungen, damit sich Verlage im Wettbewerb differenzieren können.

Mit der Video Experience Platform von VideoNotion optimieren Sie Ihr Video Content Marketing. Durch die Vernetzung von Inhalten steigt die Konversion und User-Erlebnisse werden verbessert.

Nutzen im Überblick

Monetarisierung

Nutzen Sie das Potential von Bewegtbild und monetarisieren Sie Ihre Inhalte.

Distribution

Verteilen Sie Videos automatisch auf allen Endgeräten und vernetzen Sie Ihre Angebote.

Social Media

Nutzen Sie Soziale Medien zur Erhöhung der Reichweite Ihrer Inhalte.

On-Demand

Stellen Sie Ihren Nutzern jederzeit und überall die richtigen (Video-)Inhalte zur Verfügung.

Was sagen andere dazu

Hochwertige journalistische Beiträge und Bewegtbild: Größtes Potential für Zeitschriftenverlage.

Studie "Veränderte Medienlandschaft – Veränderte Media Spendings", VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger) und McKinsey

Der Bereich Online Video wächst explosionsartig. Für Anbieter ist es entscheidend, die Online-Video-Landschaft zu verstehen und die Nutzerschaften und Zielgruppen analysieren zu können.

comScore Studie "Video Metrix ®"

Video bewegt! Digitale Videoinhalte und -werbung zählen längst zu den wichtigsten Treibern der Digitalen Wirtschaft. Mit der wachsenden Bedeutung nimmt in gleichem Maße die Zahl von Angeboten und Formaten, nicht nur im Desktop- und Mobilebereich, sondern auch auf klassischen und IP-basierten Devices immer weiter zu. Personalisierung spielt auch hier eine wichtige Rolle, der Zuschauer von heute will Flexibilität, Unabhängigkeit und Interaktivität.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

Unabhängig von der Nutzungsdauer und bezogen auf die Zahl der Menschen, die täglich Videos und Audios im Internet nutzen, ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen: 26 Prozent der Gesamtbevölkerung nutzen täglich Bewegtbild (+6 Prozentpunkte), bei 14- bis 29-Jährigen sind es 58 Prozent (+4 Prozentpunkte), bei den über 60-Jährigen acht Prozent (+6 Prozentpunkte).

Onlinestudie 2016, ARD und ZDF